Sofia Jernberg (SE)
Die schwedische Sopranistin, Stimmkünstlerin, Improvisatorin und Komponistin Sofia Jernberg (geb. 1983 in Äthiopien) ist als Weltbürgerin im Avantgarde-Jazz und der improvisierten Musik genauso beheimatet wie in der zeitgenössischen Neuen Musik. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die instrumentalen Möglichkeiten der Stimme weithin zu erforschen und dabei die traditionellen Genregrenzen aufzubrechen und radikal zu erweitern.
Sofia Jernberg zählt zu den sogenannten Third Culture Kids. Nach ersten Lebensjahren in Äthiopien verbrachte sie vier Jahre in Vietnam, wo sie die International School of Vietnam in Hanoi besuchte. Im Alter von 10 Jahren, inzwischen in Schweden lebend, entdeckte sie ihr Interesse an Klängen fernab westlicher Musiktraditionen und begann sich intensiv mit den Arbeiten von Sidsel Endresen und Diamanda Galás zu beschäftigen.
Sie hat Jazz an der Fridhems Folk High School und an der Gotland School of Music Composition (bei Per Mårtensson und Henrik Strindberg) studiert.
Sofia Jernberg ist bekannt für ihr ganz eigenes, außergewöhnliches Gesangsvokabular, das Klänge und Techniken umfasst, die oft einem konventionellen Gesangsstil widersprechen, wie in etwa durch eingehende Studien nonverbaler Vokalisierung, des Split-Tone-Gesangs oder des guttural verzerrten wie auch stimmlosen Gesangs. Sofia Jernberg gelingt es, ihre Stimme als facettenreiches Instrument einzusetzen und so eine individuelle Palette an Klängen und exzentrischen Techniken zu kultivieren, wofür sie 2008 den Jazz Award der Königlich Schwedischen Musikakademie erhielt.
Hier geht es zu Sofia Jernbergs Signature-Projekt.
Sofia Jernberg in den Monheim Papers