Über die Monheim Triennale
Die Monheim Triennale ist ein dreijähriger Veranstaltungszyklus, bei dem stilübergreifend wegweisende künstlerische Positionen der aktuellen Musik hörbar werden und miteinander in Verbindung treten. Dabei werden aktuelle improvisierte, komponierte und populäre Musik auf Augenhöhe miteinander in Beziehung gesetzt.
Die inhaltlich und personell ineinander verwobenen Editionen heißen The Sound, The Prequel und The Festival.
Die Monheim Triennale geht über die reine Präsentation von Konzerten hinaus und schafft offene Räume für künstlerische Inszenierungen, Begegnungen und Experimente – manchmal auch an öffentlichen Orten. Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler sind jeweils mehrfach mit und in exklusiven, neuen Formaten zu hören und lassen das Publikum so an der ganzen Bandbreite ihres Schaffens teilhaben.
Die erste Monheim Triennale startete am 1. Juli 2020 mit der Klang-Inszenierung „Could You Patent the Sun?“ des Komponisten Marcus Schmickler. Die Inszenierung war ein Corona-bedingt reduzierter Vorgeschmack auf die Arbeiten der folgenden Jahre, in denen während The Prequel 2021 und The Festival 2022 die Künstlerinnen und Künstler in exklusiven Formationen Musik und Klangprojekte, sogenannte Signature-Projekte, schufen, die aufeinander und auf die Menschen und Orte in Monheim am Rhein zugeschnitten waren.
So bietet die Monheim Triennale immer wieder in vielfältigen Kooperationen mit lokalen Ensembles, Schulen und anderen Bildungsträgern über Installationen, Konzerte und lecture performances im öffentlichen Raum allen interessierten Menschen die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst unmittelbar zu begegnen und sogar ein Teil davon zu sein.
Mit Blick auf die erste Monheim Triennale von 2020 bis 2022 sagt Intendant Reiner Michalke: „Das Konzept, Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt zu ermöglichen, ihre Wunsch-Projekte zu realisieren, ist in jeder Hinsicht aufgegangen. Wir hatten so nicht nur zahlreiche Uraufführungen auf der Bühne, sondern vor allen Dingen einen aufregenden Einblick in das aktuelle Schaffen der Musik unserer Zeit.“ Michalke war von 1986 bis Mitte 2022 künstlerischer Leiter des Europäischen Zentrums für Jazz und Aktuelle Musik im Stadtgarten Köln und von 2006 bis 2016 künstlerischer Leiter des Moers Festival.
Bürgermeister Daniel Zimmermann: „Ich bin sehr euphorisch über die Atmosphäre in den ersten drei Jahren der Monheim Triennale und dankbar für die Möglichkeit, diese großartigen Konzerte zu hören. Ein großes Dankeschön an alle, die bei diesem wunderbaren Projekt mitgemacht haben, auch für die Kollaborationen mit Kindern aus Monheim am Rhein, die auch die Eltern in die Konzerte bringen und die kulturelle Bildung fördern.“
Die Monheim Triennale II startet am 3. Juni 2023 mit der Klangkunstausstellung The Sound – Sonic Art in Public Spaces.
Auch die weiteren Termine der Monheim Triennale II stehen schon fest:
Vom 3. bis 7. Juli 2024 folgt The Prequel, bei dem die neue Generation der Signature-Artists vorgestellt wird.
Und vom 2. bis 6. Juli 2025 folgt das große The Festival als Höhepunkt und Abschluss der Monheim Triennale II.